Ich sehe den Menschen und sein Umfeld als Ganzes.

Zu einem gesunden und vitalen Wohlgefühl im eigenen Körper, gehören, neben einer ausgewogenen Ernährung auch ausreichend Bewegung. 

Manchmal lässt jedoch der Bewegungsapparat eine unbeschwerte Mobilität und Flexibilität, durch mögliche Bewegungseinschränkungen, nicht zu. 

Gemeinsam versuchen wir den Störfaktoren in Ihrem Umfeld auf den Grund zu gehen und ich unterstütze Sie mittels einer physiotherapeutischen Behandlung (mit Rezept!), eines geeigneten Bewegungsplans oder einer Anpassung Ihres Arbeitsplatzes (daheim oder in Ihrer Arbeit!), wieder mehr Beweglichkeit in Ihr Leben zu bringen.

Leistungen


Bewegungs- und Trainingsplan
(auch in Kombination zum Ernährungsplan)

Krankengymnastik

Massage (Teil-/Ganzkörper)

Atemtherapie

Aromaölmassage

Lymphdrainage (Teil-/Ganzkörper)

Fußreflexzonentherapie

Ergonomie am Arbeitsplatz

Physio-Talk

Beschreibungen der einzelnen Leistungen, siehe unten!

Veranstaltungen


Physio-Talk

Ergonomie am Arbeitsplatz


Beschreibung siehe unten

Preisliste

Alle Preise basieren auf Privatleistungen und können nur durch Privatkassen ersetzt werden!

Krankengymnastik*
30 min.  28.- €
Manuelle Therapie*
30 min.  35.- €
Krankengymnastik Neuro*
30 min.  43.- €

* nur bei Rezeptvorlage

Manuelle Lymphdrainage
30 min.  33.- €
45 min.  49.- €
60 min.  65.- €

Atemtherapie*
30 min.  25,- €

* nur bei Rezeptvorlage

Klassische medizinische Massage
30 min.  30.- €
60 min.  60.- €

Fußreflexzonentherapie
45 min.  50.- €

Erstellung eines individuellen Trainingsplans
50,- €

Physio-Talk im Livestream via ZOOM in Planung

Ergonomie am Arbeitsplatz auf Anfrage

10er Karte
Bei Kauf einer 10er Karte erhalten Sie 5% Rabatt.
Unterschiedliche Anwendungen können nicht kombiniert werden. 
Nur auf Selbstzahler-Basis möglich.

Physio-Talk

Eine spontan entstandene Idee etabliert sich als wertvoller Gegenstand, um mehr Aufklärung im Diagnose- und Beschwerde-Dschungel eines jeden, der mehr oder weniger betroffen ist, zu erfahren.

Katharina und ich geben im Dialog und immer zu einem bestimmten Körper-Thema, wertvolle Tipps und Übungen zu Bewegung, Flexibilität und Stabilität, die im Alltag gut und schnell umsetzbar sind.

Unser Ziel ist es, die Wahrnehmung eines Jeden für sich und seinen Körper zu schulen, schnell Einschränkungen zu erkennen und sofort und gezielt entgegen wirken zu können. 

Der „Talk“ lebt vom Austausch, d.h. jeder kann sich direkt zu Wort melden, um Fragen zu stellen und wir versuchen gemeinsam Lösungsansätze zu finden.

Ergonomie am Arbeitsplatz

Oft ist einem gar nicht bewusst, wie man eigentlich auf seinem Bürostuhl sitzt…und das stundenlang in ein und derselben Haltung, da die Arbeit einen einbindet, wie oft man sich zwischendurch überhaupt bewegt hat, ob der PC richtig eingestellt ist und wie und wo die Maus bedient wird. 

Dann wundert man sich, warum einem am Ende des Tages alles weh tut, obwohl man doch gar nichts gemacht hat?!?

Es gibt viele Faktoren, die richtig angepasst sein müssen, um für eine entspannte Haltung am Arbeitsplatz zu sorgen.

Ich komme gern an Ihren Wirkungsort…sei es bei Ihnen zu Hause oder in der Arbeit. 
Dort schauen wir uns gemeinsam die Gegebenheiten an, versuchen mögliche Störfaktoren herauszufinden und diese zu verändern. 
Manchmal braucht es nur geringfügige Anpassungen mit großen Wirkungen, damit Sie wieder gern an Ihren Schreibtisch gehen.

Atemtherapie

Es werden Übungen, im Sinne von Mobilisation und Dehnung in Kombination mit der Atmung, erlernt.

Das Ziel ist es die Wahrnehmung für die eigene Atmung zu schulen und den Wiedererhalt einer verbesserten Ventilation der Lunge zu erlangen.

Krankengymnastik

Hierbei werden abgestimmte Übungen, wie Dehnung, Kräftigung und Mobilisation mit und ohne Einsatz von Kleingeräten (Theraband, Pezziball, Stab ...) durchgeführt, die mit Ihrer Mithilfe zu einer langfristigen Verbesserung und Wiederherstellung eines gesunden Bewegungsverhaltens führen sollen.

 

Dabei orientiere ich mich an Ihren vorherrschenden Funktions-, Bewegungs- und Aktivitätseinschränkungen, die Folge eines Unfalls, einer Operation, eines angeborenen oder erworbenen Haltungsschaden ( z.B. Fehlhaltung am Arbeitsplatz ) sein können.

Krankengymnastik
auf neurophysiologischer Basis (Bobath)

Diese Behandlungsform richtet sich an Patienten mit Störungen des zentralen oder peripheren Nervensystems, wie z.B. Schlag-
anfall, Multiple Sklerose oder Parkinson.

Dabei werden während der Befundaufnahme und Behandlung, Übungen zum Einsatz kommen, die durch Hemmung der Muskelgruppen eines zu hohen Tonus oder durch Anbahnung der Muskelgruppen eines zu schlaffen Tonus, Einfluss auf Funktion, Bewegung und Spannungszustand der Muskulatur nehmen können.

Mir ist es bei dieser Behandlungsform sehr wichtig, das soziale Umfeld mit einzubeziehen, um eine optimale Versorgung zu ermöglichen, daher komme ich auch gern zu Ihnen nach Hause, um Pflegepersonal oder/ und Familienangehörige unterstützend anzuleiten.

Manuelle Therapie (nach Cyriax)

Diese vom englischen Orthopäden E. Cyriax begründete Form der Manuellen Therapie dient zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Wirbelsäule und Extremitäten).

 

Dabei stehen nicht nur spezifische Behandlungstechniken im Vordergrund, sondern auch eine eingehende Untersuchung bzw. Diagnostik, die sowohl dazu dient, die Ursache der Problematik zu erkennen (um eine zielgerichtete Behandlung durchführen zu können ), als auch schwerwiegende Pathologien auszuschließen.

Klassische medizinische Massage

Diese Behandlungsform beinhaltet verschiedene Massage-
techniken, wie z.B. Klopfungen, Schüttelungen, Knetungen, Reibungen, Walkungen und Vibrationen, die je nach Bedarf eingesetzt werden.

 

Das Ziel ist es, die Spannung der Muskulatur herabzusetzen. Durch die Anregung der Durchblutung und somit des Stoff-
wechsels, werden Stoffwechselendprodukte und Schlackenstoffe aus dem Gewebe und den Muskeln geleitet. 

Außerdem ist es eine schmerzlindernde Maßnahme, die hauptsächlich bei Verspannungen, aber auch bei Funktions-
störungen des Bewegungsapparates zum Tragen kommt.

Fußreflexzonenbehandlung

Bei dieser alternativen Behandlungsmethode werden durch eine anregende oder beruhigende Druck-Technik, Punkte am Fuß behandelt, die dort Körperteile und Organe wiederspiegeln. 

Damit ist diese Technik eine effektive Alternative, wenn die jeweilige Körperregion nicht direkt behandelt werden kann und sie dient gleichsam wohltuend und entspannend.

Medizinische Lymphdrainage

Diese Behandlung kommt bei vielen Beschwerdebildern zum Einsatz. Sie dient vorrangig der Endstauung des lymphatischen Systems, d.h. wenn sich zu viel Flüssigkeit im Gewebe eingelagert hat und es der Körper nicht mehr schafft, allein abzutransportieren.

Dabei werden durch bestimmte Kreis-u. Druckbewegungen die Lymphknoten und auch Lymphgefäße angeregt und aktiviert, ihre Arbeit wieder aufzunehmen.

Bei Narben, durch z.B. Operationen, können bei einer längerfristigen Behandlungen auch Umleitungen gebildet werden, die den Abtransport der Gewebsflüssigkeit übernehmen.